Hier finden Sie uns

Kontakt

Kreislandfrauen Ostprignitz-Ruppin e.V.

Zu den Teichen 18

16833 Linum

Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin e.V.
Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin e.V.

Über uns

Rägelin mit Darsikow und Pfalzheim

Wollen Sie das Örtchen Rägelin erreichen, dann fahren Sie am besten von Neuruppin aus in nordwestlicher Richtung ca. 15 Kilometer und benutzen dazu die L 18.

Der Ortsname ist slawischer Herkunft und entwickelte sich über Jahre zu dem heutigem Rägelin.

Im Jahre 1238 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.

Auf dem Dorfplatz kann man die aus dem Jahr 1697 stammende Fachwerkkirche bewundern.

Ebenso wie einen dreiteiligen Obelisken auf einem dreistufigen Unterbau. Den Abschluss des Kriegerdenkmals bildet eine Kugel.

Zu Rägelin gehören die Ortsteile Darsikow und Pfalzheim. In Darsikow finden Sie eine einfache Backsteinkirche, welche 1832 als Kapelle errichtet wurde. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts fanden hier die letzten Gottesdienste statt. Danach fiel sie in einen langen Dornröschenschlaf. Seit einiger Zeit erweckt der Förderverein „Kleine Kirche Darsikow“ die inzwischen in Privatbesitz befindliche Kirche aus eben diesem Schlaf und erweckt sie langsam wieder zum Leben.

In Pfalzheim gibt es eine wunderschöne, frisch gestrichene Kirche zu bestaunen. Es kommt immer wieder vor, dass sich Touristen in diese Kirche verlieben und sich deswegen hier trauen lassen oder ihre Kinder getauft werden.

Uns Landfrauengruppe Rägelin gibt es seit 2001 und wurde damals von vier Frauen gegründet. Mittlerweile sind wir sechs Landfrauen, die gerne und mit viel Hingabe und Liebe bei der Organisation von Festen behilflich sind.

Jährlich organisieren wir eine Frauentag-Feier für die Frauen jeden Alters unserer Gemeinde. Sehr erfreut sind wir über die jährliche ansteigende Teilnahme.  Wir Landfrauen backen frischen Kuchen und zum Ausklang eines schönen Tages gibt es selbstgemachten Kartoffelsalat mit Würstchen.

Zu Ostern finden Wanderungen durch und um unser schönes Dorf statt. Dazu werden sogar die Hühner zum Eierlegen animiert. Die wir dann gemeinsam färben und für die Kinder verstecken. Begleitet werden wir bei den Wanderungen von einem echten Osterhasen.

Immer wenn wir Landfrauen gerufen werden, sind wir mit unserer selbstgemachten Erbsensuppe zur Stelle. Zum Kochen wird sich bei Christine auf dem Hof getroffen. Die Zutaten kommen aus unseren Gärten.

Besser kann es nicht sein!

 

(Christine Tepelmann und Ute Henke) 

Druckversion | Sitemap
© Kreislandfrauen Ostprignitz-Ruppin e.V.