Hier finden Sie uns

Kontakt

Kreislandfrauen Ostprignitz-Ruppin e.V.

Zu den Teichen 18

16833 Linum

Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin e.V.
Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin e.V.

Gnewikow

 

„Gnewikow tritt aus dem Schilf- und Waldufer am deutlichsten hervor und ist mit seinem Kirchturm und seinen Bauernhäusern eine besondere Zierde des Sees.“ - stellte Theodor Fontane 1864 fest.

1252 wird das vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts gegründete Dorf erstmals urkundlich erwähnt.

Unser Dorf finden Sie am Ostufer des Ruppiner Sees, 7 km von der Stadt Neuruppin entfernt.

Heute wird das Bild, von der Seeseite von hohen Uferbäumen, Bootssteganlagen, dem neugestalteten Bollwerk und den Erholungsgrundstücken bestimmt.

Dieser kleine Ort ist von Feldern umgeben und wurde durch die Landwirtschaft geprägt.

Unsere Frauen arbeiteten früher schwer in der Landwirtschaft mit, trotzdem engagierten sie sich immer für ihren Ort. So wurden z.B. die Grünflächen

im Ort gepflegt. Die Frauen spielten Rommee, organisierten Feste und Vorträge. 

Um 1990, nachdem die beiden landwirtschaftlichen Betriebe, die auch größter Arbeitgeber im Ort gewesen sind, privatisiert wurden, wurde es erst einmal ganz still um unsere Frauen in Gnewikow.

Sie mussten ihr Leben für sich und ihre Familien neu organisieren.

Irgendetwas müssen wir wieder für unser Dorfleben tun, sagten sich 10 Frauen und wollten einen Verein gründen. Aber wer wusste schon, wie ein Verein gegründet wird und welche Möglichkeiten es gibt?

Da hörten wir etwas von Landfrauen?

Es gab einige Diskussionen über die Bezeichnung „Landfrauen“. Was sind Landfrauen? Wir haben doch keine Landwirtschaft und viele arbeiten nicht einmal mehr in der Landwirtschaft? Wir wohnen doch nur auf dem Lande. Jeder stellte sich etwas anderes unter „Landfrau“ vor.

Wir informierten uns und haben erfahren, dass diese Organisation genau das Richtige für uns ist. Ja, dass wollten wir auch und das ist unsere Lobby. Die Landfrauenortsgruppe Gnewikow gründete sich 1995 und wir vertreten seitdem die Frauen auf dem Lande. 

Wir treffen uns einmal im Monat, immer abwechseln bei einer anderen Landfrau zu Hause. Wir feiern Frauentag und sitzen beim Grillen zusammen, organisieren eine Feier zum Kindertag, die Osterwiese und das Herbstfest vor der Kirche sowie eine Weihnachtsfeier.

Zudem organisieren wir einmal im Jahr das Wiesenfest, dass schon eine lange Tradition in Gnewikow hat.

Seit 1997 haben wir sehr viel Spaß mit der Vorführung unserer „Modenschau der besonderen Art“. Wir präsentieren auf Dorffesten, Kleidungsstücke ab ca. 1900.

Auch wird wieder monatlich Rommee gespielt.

1998 gründete sich der Förderverein, zur Erhaltung der Kirche Gnewikow.

Nach einem Aufruf der Landfrauen gründete sich 2004 der „Singende Stammtisch“. Es treffen sich sangesfreudige Frauen zum gemeinsamen Singen.

In all diesen Organisationen sind unsere Landfrauen vertreten.

Es gibt auch engagierte Frauen in der 2009 gegründeten „Interessengemeinschaft“ sowie der Freiwilligen- und Jugendfeuerwehr.

Jetzt sorgen wir alle gemeinsam dafür, dass in dem kleinen Ort ein „Dorfleben“ für Jung und Alt stattfindet.

Die Vereine helfen und unterstützen sich untereinander. Das beste Beispiel dafür war, das Erntefest aller Ortsteile, das Gnewikow im Jahre 2010 ausgerichtet hat.

Das Ergebnis war ein richtig schönes Erntefest.

 

(Sieglinde Siebmann)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kreislandfrauen Ostprignitz-Ruppin e.V.