Hier finden Sie uns

Kontakt

Kreislandfrauen Ostprignitz-Ruppin e.V.

Zu den Teichen 18

16833 Linum

Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin e.V.
Kreislandfrauenverein Ostprignitz-Ruppin e.V.

Rechenschaftsbericht  2017

 

UnsereVereinsarbeit im den vergangenen Jahren war sehr vielfältig und wir haben mit unserem Verein eine beeindruckende Arbeit geleistet.

Der Mitgliederstand des Kreislandfrauenvereins OPR beträgt zum 31.12.2016  

143 Mitglieder. 

 

Gemäß § 2 Absatz 2 unserer Satzung ist der Zweck unseres Vereins

  • die Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen
  • die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz
  • die Förderung von Heimatpflege und Heimatkunde
  • die Förderung der Jugendhilfe
  • die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens

 

Auf der Internationalen Grünen Wochen waren wir jährlich am Stand des Brandenburger Landfrauenverbandes vertreten und gaben Auskunft zu Themen wie Milch,  Kartoffeln Getreide und in einem interessanten Quiz aus der Landwirtschaft konnten wir viel Besucher informieren.

Die Sweet Girl der Landfrauen haben den Landkreis OPR mit ihrem Bühnenprogramm in der Brandenburghalle 21a. präsentiert

 

Weiterhin vertraten wir den Brandenburger Landfrauenverband auf der der Brala in Paaren Glien.

Bei der Tour de Prignitz zeigten wir wie sportlich wir sind und fuhren die Strecke von Bad Wilsnack nach Wusterhausen.

Unsere Ausflüge „Land und Leute kennen lernen“ führte 

uns in die Prignitz, wo wir nach Besichtigung des Modemuseums in Mayenburg  gemeinsam mit den Landfrauen aus der der Prignitz eine erlebnisreiche Bahnfahrt hatten.

Wir waren In die  Landeshauptstadt Potsdam und zur BUGA nach Rathenow – Stölln und Havelberg und nicht zu vergessen nach Berlin zu Berlin Taatoo.

 

Jährliche Treffen der Neuruppiner Landfrauen mit den Landfrauen aus Babimost haben wir mit organisiert und begleitet. 

Seit drei Jahren fahren wir 14 Tage vor Ostern nach Babimost zu den 

„Traditionellen Ostertischen“,wo wir Köstlichkeiten unserer Region präsentieren.

 

Der Kreisverein ist auf allen Veranstaltungen des Brandenburger Landfrauenverbandes vertreten. 

Höhepunkt 2016 war in Weimar das Treffen aller Bundesländer der Landfrauenverbände.

 

Als Delegierte der deutschen Landfrauen habe ich den Bundesverband 

im Vorstand des Deutschen Frauenrates vertreten. 

Der Deutsche Frauenrat ist das höchste Gremium aller Frauenverbände. 

In meiner Funktion als Vorstandsmitglied  durfte ich auch unsere Bundeskanzlerin  Frau Merkel persönlich kennen lernen. 

 

 

 

Als Jurymitglied im Helene Weber Preis „Frauen macht Politik“

bewerte ich mit meinen Kolleginnen junge Frauen die sich erstmals auf den Gebiet der Kommunalpolitik in den Bundesländern engagieren.

Diese werden von Bundestagsabgeordneten der Fraktionen vorgeschlagen.

Im Projekt Absatzförderung des Brandenburger Landfrauenverbandes e.V. – haben wir in den letzten Jahren über 120 Veranstaltungen abgerechnet.

Bei diesen Veranstaltungen, u.a. in Neuruppin, mit der Osterwiese

Rüthnik, Flecken Zechlin und Linum haben wir für etwa 420 Kinder Basteln mit Naturmaterialien angeboten.

 

Auch haben wir mit Kindern aus dem Übergangswohnheim für Asylbewerber in Lentzke gebastelt. In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und der Gemeinde Fehrbellin organisierten wir ein Sportfest mit ausländischen – und deutschen Familien in Fehrbellin.

 

In den Vorbereitungen zur  Tour de Toleranz  arbeiten wir aktiv mit und übernehmen Aufgaben zum Gelingen der Veranstaltung. Wir sind  Bündnispartner von  Neuruppin bleibt Bund  und Fehrbellin bleibt bunt 

Zusammenfassend ist festzustellen, dass unser Verein auch in den vergangenen Jahren eine hervorragende Arbeit geleistet hat. 

Dies ist insbesondere ein Verdienst der vielen ehrenamtlichen Helfer – es ist Euer Verdienst – und dafür möchte ich Euch an dieser Stelle von ganzem Herzen danken. 

 

Unsere Vereinsarbeit wird auch vom Landesverband hoch anerkannt. 

Daher freut es mich ganz besonders, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Vorstandsmitglied Bärbel Grandy auf der Delegiertenversammlung des Brandenburger Landesverbandes am 27. Mai 2016 für ihre verdienstvolle Landfrauenarbeit mit der Ehrennadel des Brandenburger Landfrauenverbandes e.V. ausgezeichnet wurde. 

 

Liebe Landfrauen, nochmals herzlichen Dank für Eure tolle Arbeit. Ich wünsche uns und unserem Verein eine gute Zukunft.

Druckversion | Sitemap
© Kreislandfrauen Ostprignitz-Ruppin e.V.